Walter Berry (8. April 1929 in Wien – 27. Januar 2000 ebenda) war ein österreichischer Opern- und Liedersänger (Bassbariton). Er galt als einer der bedeutendsten Interpreten des Mozart-Fachs und des deutschen Liedes nach dem Zweiten Weltkrieg.
Frühes Leben und Ausbildung: Berry studierte Gesang an der Wiener Musikakademie.
Karriere: Sein Bühnendebüt gab er 1949 an der Wiener Staatsoper. Er war Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und trat international an bedeutenden Opernhäusern auf, darunter die Metropolitan Opera in New York und die Salzburger Festspiele. Er sang Partien wie Figaro in Le nozze di Figaro, Papageno in Die Zauberflöte und Don Giovanni.
Repertoire: Neben seinen Mozart-Interpretationen war Berry auch für seine Interpretationen von Liedern von Franz Schubert, Robert Schumann und Hugo Wolf bekannt. Er arbeitete eng mit Pianisten wie Erik Werba und später mit Rudolf Buchbinder zusammen.
Ehrungen: Berry erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Titel Kammersänger.
Persönliches: Walter Berry war mit der Sängerin Christa Ludwig verheiratet.
Bedeutung: Walter Berry gilt als einer der wichtigsten österreichischen Sänger des 20. Jahrhunderts. Seine Interpretationen des Mozart-Fachs und des deutschen Liedes setzten Maßstäbe. Hier sind Links zu wichtigen Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page